blog

Blog Action Day


Der Blog Action Day findet heuer zum Thema „Climate Change“ statt. Teilnehmende Blogger wurden aufgerufen, etwas zu diesem Thema zu schreiben. Tja, was schreibt man, wenn der gesamte Blog diesem und ähnlichen Themen gewidmet ist? Ganz einfach: einen Blogbeitrag wie sonst auch, vielleicht ein bisschen allgemeiner gehalten.
In letzter Zeit habe ich einige Dinge gelesen, die mich beängstigt haben: ist ja eh alles nicht so schlimm mit dem Klimawandel, die Ozeane zeigen keine erhöhten Temperaturen, Sonnenflecken nehmen im 11-Jahres-Rhythmus ab und zu und kühlen deshalb im Moment ohnehin die Erde,… vor allem in amerikanischen Blogs war einiges dazu zu lesen.
Beängstigt hat mich das Ganze deshalb, weil es scheinbar nur einiger Leute bedarf, die eine – von der überwiegenden Mehrheit der Klimaforscher widerlegte – Meinung kundtun, um wahnsinnig viel Staub aufzuwirbeln. Ich traue mich wetten, dass sich aufgrund der oft sehr schlüssig aufbereiteten (und trotzdem falschen) Schlussfolgerungen wieder einige entspannt zurück gelehnt haben und das Thema „Klimawandel“ aus ihrem Gedächtnis gestrichen haben. Es ist ja auch wirklich einfacher etwas zu glauben als etwas zu ändern.
Seriöse Klimaforscher haben ein Problem, das ist mir aufgefallen, als ich den „Frühstück bei mir“ Podcast von Ö3 mit O.Univ.Prof. Dr.phil. Helga Kromp-Kolb (mehrfach ausgezeichnete Klimaforscherin) gehört habe. Das Problem ist, dass ein seriöser Wissenschaftler erst dann etwas als „einwandfrei bewiesen“ darstellt, wenn alle Zweifel ausgeräumt sind. Klingt logisch.
Pseudowissenschaftler tun sich deutlich leichter: ein paar willkürlich ausgesuchte Phänomene, dazu eindrucksvolle Grafiken und eine tolle Show, fertig.
Deshalb meine Bitte an euch: seid umso misstrauischer, je logischer und einfacher etwas klingt.  Klimawandel ist bis auf wenige Ausnahmen keine einfache „wenn…dann“ Angelegenheit. Die Ausnahme? Wenn sich nicht sehr, sehr bald etwas ändert, dann haben wir alle massive Probleme. So unterschiedliche Thesen und Ansätze es auch gibt, in diesem Punkt sind sich alle namhaften Klimaforscher einig.
Mehr zu der Aktion findet ihr auf http://www.blogactionday.org

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

One Comment