blog

Scheint es durch? 30+ Stifte und 7 Notizbücher im Vergleich

Update: ich habe Papier von 3 Notizbücher bekommen somit sind 7 große Marken vertreten. 12 Stifte zu den 20 die ich schon getestet habe ergeben 30+ Stifte. Neu dazu gekommen sind 4 Stempelfarben und Wasserfarben. Der Test wird immer größer!
Egal, ob Du ein Moleskine, ein Leuchtturm 1917 oder Tomoe River Papier im Hobonichi oder als Midori-Einlage (oder ein billiges Spiralnotizbuch) verwendest – Du hast vielleicht schon gemerkt, dass manche Stifte stärker durchscheinen oder durchbluten als andere.

Durchscheinen (engl: ghosting) man sieht die Schrift mehr oder weniger stark auf der Rückseite, aber die Tinte geht nicht durch.
Durchbluten (engl: bleeding) die Tinte des Stifts ist so in das Papier eingedrungen dass sie auf der Rückseite durchkommt.

Es gibt ja unterschiedliche Toleranzschwellen wenn es ums durchscheinen geht. Ich zum Beispiel mag es gar nicht – mich irritiert das auf der nächsten Seite enorm. Auch wenn man es vielleicht nicht mehr stark sieht wenn erst einmal darüber geschrieben ist. Andere finden das nicht so schlimm. Aber durchbluten geht gar nicht, oder?
So hast du dich sicher schon einige Male gefragt: „ist das ein Stift, den ich verwenden kann/mag oder rausgeschmissenes Geld?“
Das passiert mir oft, wenn ich irgendwen von Stiften schwärmen sehe. Besonders auf einer Seite, die ich nicht näher nennen möchte und der ich den Nick „Wishbook“ verpasst habe. Ehrlich, ich weiß nicht, wie oft ich irgendetwas >unbedingt< gebraucht habe, nur weil ich es in einer Gruppe gesehen habe und es am Foto sooooooo toll ausgesehen hat (*hust* Bullet Journal Junkies Gruppe *hust*)
Um euch also Geld, Tränen und Wutausbrüche zu ersparen habe ich meine Stifte (ok, einige von meinen Stiften, wir wollen ja bei der Wahrheit bleiben) und einige Seiten aus den beliebtesten Notizbüchern genommen und mich an die Arbeit gemacht. Normalerweise blogge und podcaste ich ja nur auf deutsch, aber für meine internationalen FreundInnen in den diversen Gruppen gibt es diesen Blogpost auf auf Englisch.
Neu dazu gekommen sind Stempelfarben. Folgende Stempelfarben (alle von Tsukineko) waren im Test:

  • StazOn Permanenttusche für Plastik, Metall, Glas, eigentlich nicht für Papier gedacht. Sofort den Stempel reinigen, sonst bleibt die Farbe drauf! Die ist wirklich permanent.
  • Memento Tuschestempelkissen mit sehr exakten Linien, wasserfest (perfekt wenn man anschließend mit wasserlöslichen Farben colorieren möchte)
  • VersaCraft wasserbasierte Tinte, auch für Holz, Stoff (anschließend bügeln)
  • VersaMagic Kreidekissen, legt sich auf die Oberfläche. Perfekt für Papier, bei dem man auf der Rückseite schreiben möchte (Kalender, Journal, Agenda)

Zunächst einmal eine kurze Beschreibung der Ergebnisse. Um die Bilder zu sehen musst Du ein bisschen runter scrollen, ich habe eine Gallerie erstellt. Um die Bilder in voller Auflösung zu sehen einfach drauf klicken!

Moleskine Cahier, blank

Moleskine war die größte Enttäuschung der vier Notizbücher, die ich getestet habe. Sowohl wenn es ums durchscheinen als auch ums durchbluten geht. Das Papier fühlt sich super an, ist schön glatt, die Notizbücher sind toll gemacht und haben viele Fans – aber diese Notizbücher sind nichts, was ich als Bullet Journal verwenden würde.
Wasserfarben würde ich auch nicht verwenden. Das Papier wellt sich sofort. Das Skizzenbuch von Moleskine ist dafür hingegen super. Aber halt mehr zum malen als zum Kalender führen.
Stempelfarben bluten durch (außer die Versa Magic Chalk, die scheint nur durch)
In meiner Notizbuch-Lade (ja, ich habe wirklich eine. Lach nicht.) habe ich ganz hinten ein altes Moleskine Hardcover Notizbuch gefunden. Das Papier war komplett anders. Wie von einer anderen Marke. Ich habe keinen vollen Test damit gemacht, aber ich habe mit einigen Stiften rein geschrieben und – fast kein durchscheinen, kein durchbluten, nichts. Sogar Füllfeder ging. Warum ich es nicht komplett getestet habe und in den Vergleich mit aufgenommen habe? Ich glaube nicht, dass es euch etwas bringt, wenn ihr wisst dass Moleskine vor 15 Jahren super Qualität hatte, oder?

Leuchtturm 1917

Das  Leuchtturm 1917 Notizbuch ist der erklärte Liebling vieler Bullet Journal Fans. Es ist ein bisschen besser in Sachen durchscheinen und viel besser beim durchbluten als das Moleskine. Es ist aber noch immer ein bisschen zu viel für meinen Geschmack.
Wasserfarben waren gar kein Problem. Fast kein wellen des Papiers, auch auf der Rückseite kein Problem.
Stempelfarben scheinen durch und bluten auch teilweise durch. Kann ich nicht empfehlen, wenn du die Rückseite verwenden willst.
Wenn dir etwas durchscheinen nichts ausmacht und du die durchblutenden Stifte vermeidest sollte dieses Notizbuch ok für dich sein. Das Papier ist super glatt und es ist angenehm, darauf zu schreiben. Die Cover sind absolut großartig, so eine tolle Farbauswahl. Wenn nur das Papier ein bisschen stärker wäre…

Tomoe River Papier – Hobonichi oder Midori Einlage

Das Tomoe River Papier ist legendär. Es wird für den Hobonichi verwendet und für die Midori lightweight paper (128 Seiten) Einlage. Wie du auf den Bildern sehen kannst gibt es hier kein durchbluten und nur leichtes Durchscheinen verglichen mit Moleskine. Das Papier ist superdünn, somit ist ein bisschen durchscheinen logisch. Aber es ist nicht so schlimm, ich verwende es selbst und ich bin normalerweise sehr empfindlich.
Die Wasserfarben scheinen stark durch. So stark, dass ich die Rückseite einer Wasserfarbenseite nicht verwenden würde, um darauf zu schreiben. Aber schau dir die Fotos an – die Farben sind so leuchtend dass ich es trotzdem dafür empfehle. Es wellt nicht besonders stark. Das Tomoe River und das Rhodia sind meine absoluten Favoriten für Wasserfarben in Notizbüchern.
Die Stempelfarben bluten durch, was mich überrascht hat. Füllfeder ist ok, aber Stempelfarben bluten? Naja. Nicht einmal die Versa Magic Chalk Ink war ok, und die ist normalerweise wirklich kein Problem. Ich kann somit leider keine einzige für das Tomoe River Papier empfehlen, wenn du die Rückseite verwenden willst.
Wenn du kein Midori (oder Fauxdori) hast dann wäre vielleicht das A4 Papier von Tomoe River eine Möglichkeit für dich, um dir selbst ein Notizbuch zu basteln. Leider ist es wirklich teuer.

Billiges Spiralnotizbuch vom Papierdiskonter

Das ist das billigste der getesteten Notizbücher. Es ist mein Notizbuch, um schnell etwas zu notieren. Nicht nur weil es als Spiralnotizbuch ohne große Überredung meinerseits am Tisch offen liegen bleibt, sondern weil NICHTS durchscheint und – abgesehen von meinen Füllfedern – nichts durchblutet. Und es ist billig genug, um es einfach zum kritzeln und herumschmieren zu verwenden.
Wasserfarben wellen die Seite nicht und scheinen auch nicht durch. Ich könnte ohne Probleme die Rückseite zum schreiben verwenden. Und ich bin – was das anbelangt – sehr empfindlich.
Die Stempelfarben haben mich überrascht. Sogar die Farben, die wirklich überall durchgehen (Staz on, Memento) scheinen nur leicht durch. Die Versa Farben sind nicht einmal sichtbar auf der Rückseite.

Neu getestet

Dank Lisa R. die mich auf Facebook kontaktiert hat und mir Rhodia, Pukka and Wilkinson’s Papier geschickt hat habe ich jetzt drei neue Notizbücher im Test!

Rhodia Webnotebook

Wow. Was für ein großartiges Papier. Die Stifte gleiten so angenehm über das glatte Papier, dass es eine Freude ist, darauf zu schreiben. Es gibt kein durchscheinen, nichts blutet durch, nicht einmal Füllfedern. Es ist mein absolutes Lieblingspapier von allen Notizbüchern, die ich getestet habe. Es ist auch gepunktet, meine Lieblingslineatur! Ich habe mir sofort einen Notizblock von Rhodia bestellt als ich mit dem Test fertig war.
Wasserfarben waren gar kein Problem, schauen super leuchtend aus, sind von der Rückseite aus nicht sichtbar und wellen das Papier kein bisschen.
Stempelfarben waren ebenfalls in Ordnung. Die Staz on  Tinte ist ein bisschen durchgekommen (was mich aber bei dieser intensiven permanenten Farbe nicht wirklich wundert) aber sogar die Memento Tinte (die normalerweise auch überall durch geht) hat man nur leicht durchgesehen. Die Versa Tinten (die ich am liebsten für Kalender verwende) waren von der Rückseite aus unsichtbar.

Wilkinson’s

Offensichtlich sehr beliebt in UK, ich habe es noch nie vorher gesehen. Es hat ein starkes Karo, was mich etwas stört. Ich mag lieber die dezent gefärbten oder sogar die komplett blanken Seiten, das lenkt mich weniger ab.
Abgesehen davon hat fast nichts durchgescheint und nur die üblichen Verdächtigen (Füllfedern) haben durchgeblutet. Wenn dir das Karo nichts ausmacht ist das ein wirklich gutes Papier, um darauf zu schreiben.
Wasserfarben waren ok. Da das Papier etwas rau ist schauen sie nicht so leuchtend aus wie am Tomoe River oder Rhodia Papier. Das Papier hat sich nicht gewellt und die Farben sind auch nicht durch gegangen. Ein bisschen hat man sie auf der Rückseite gesehen, aber nicht schlimm.
Die Stempelfarben haben durchgescheint (Versa) und geblutet (Staz on, Memento) – für Stempel kann ich es also nicht empfehlen.

Pukka Pad

Noch ein neues Notizbuch für mich. Und keines, das ich mir kaufen würde. Stifte, die sonst nicht durchbluten (Sakura Gell Rolls, Staedtler Triplus Fineliner) bluten hier durch und die Füllfedern natürlich auch.
Wasserfarben waren ok. Ein bisschen haben sie das Papier gewellt, aber nicht zu stark.
Die Stempelfarben waren wie erwartet – Versa waren fein, Staz on haben durchgeblutet und Memento hat man durchgesehen.
Schade, dass so viele Stifte durchgeblutet haben – sonst wäre das ein angenehmes weißes Papier.

Mein Vorschlag

Wenn du ein Notizbuch hast, das ich nicht getestet habe und wissen willst, wie es da mit dem durchscheinen und durchbluten aussieht schick mir ein Blatt davon und ich teste es. Ich kann natürlich keine Stifte testen die ich nicht besitze aber nachdem ich sowieso ein Papier Geek bin und dauernd neue Stifte zu meiner Sammlung hinzufüge wird die Vergleichssammlung wachsen (Du kannst mir natürlich auch Stifte schicken, hehe)
Diesen Artikel werde ich wieder updaten sobald neue Notizbücher oder Stifte dazu kommen.
Wenn dir dieser Blogpost weiter geholfen hat könnte er auch für andere nützlich sein. Bitte teile den Link und nicht bloß die Bilder, weil ich die immer wieder updaten werde. Pinterest ist ok, da wird sowieso zurück auf den Artikel gelinkt.
Ich möchte so viele Papierfreunde und Notizbuchfans wie möglich erreichen. Ich kenne das Gefühl, wenn das Päckchen mit den lang ersehnten Stiften endlich da ist und man dann drauf kommt, dass man sie gar nicht in seinem Notizbuch verwenden kann weil man sie drei Seiten weiter noch sieht…

 

Die Galerie

(Klick auf das Bild um es in voller Größe = sehr groß! zu sehen)

 

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

One Comment