Similar Posts
Typekit für Posterous – eine Anleitung für Nicht-Entwickler
Ich sag’s gleich: mit CSS-Anfragen und Detailtüfteleien braucht keiner zu mir kommen. Ich habe auch nur sehr vage Ahnungen, was ich mit Style-Sheets mache. Auf meiner WordPress-Seite ist es weniger das Problem, da kann man CSS im Editor bearbeiten. Auf Posterous ist das leider nicht so einfach. Deshalb war ich auch einigermaßen enttäuscht, dass es…
Ich brauch Dich nur, wenn es nichts kostet.
Auf Hacker News steht gerade ein Artikel hoch im Kurs, in dem es darum geht, warum so wenige Designer/Grafiker bei Open Source- und anderen Freiwilligen-Projekten mitarbeiten, geschrieben von einem Developer. (Link) Die auch in den Kommentaren dazu mehrfach geäußerte Vermutung war, dass die Developer eine für Grafiker unverständliche Sprache sprechen und daher die Hemmschwelle für…
Leichte Verzögerungen…
Typisch: da habe ich total spannende Dinge vor, etliche Artikel und Podcastepisoden im Kopf, echt viel zu tun und dann werde ich krank.Halsweh, keine nennenswerte Stimme, dazu Sehnenscheidenentzündung an der rechten Hand. Ist ja nicht so, dass ich die Hand zum Arbeiten bräuchte… oder meine Stimme, wenn wir schon dabei sind.
Mein armer Nook…
…schon wieder wird auf ihm herumgehackt 😉 Nachdem seit Jahresbeginn auf meinem Nook Color Android Eclair (2.1) stabil läuft habe ich beschlossen, die Anforderung etwas zu erhöhen und zu probieren, wie er sich so mit Android Froyo (2.2) oder gar Honeycomb (3.0) tut. Dabei habe ich folgenden Plan: zunächst werde ich Froyo draufspielen. Wenn das…
Froyo am Nook Color
Wie versprochen gibt es einen ersten Bericht über meine Erfahrungen mit Android 2.2 (Froyo) am Nook Color, Macpcnux-Hörern auch bekannt als „mein Nookie“ Und bevor jetzt blöde Ansagen kommen ob ich weiß, was das im amerikanischen Slang heißt: ja, tu ich. Wenn aber alle Dev-Foren dem Nook Color diesen Kosenamen geben darf ich wohl auch….
Mein Teenie kocht…
…ich sag’s gleich, von mir hat sie das nicht, sie ist nämlich richtig gut. Und ich freu mich sehr darüber, dass ich gutes Essen an meinen Arbeitsplatz im Homeoffice geliefert bekomme. Im Bild: Wildreis mit Spargel und Mandeln, Vogerlsalat mit frisch geröstetem Brot und Kernöl #Veggiepower
