blog

Wegen Japan und überhaupt…

Das Thema Atomkraft ist wieder einmal zum Thema geworden.
Ich höre und lese nach wie vor japanische Nachrichten und hoffe, dass keine weiteren Katastrophen dazu kommen. Da mir momentan ein bisschen die Worte fehlen (bzw. die, die mir einfallen, nicht geeignet sind um auf einer Seite veröffentlicht zu werden, die potentiell auch Kinder lesen) begnüge ich mich damit, auf meinen

Auch die AAE bietet „ehrlichen“ Ökostrom an und wurde von einer Hörerin empfohlen.
Gestern habe ich auf Twitter gelesen, dass in Deutschland laut einer Studie die zusätzliche monatliche Belastung für eine dreiköpfige Familie bei kompletten Atomstromausstieg bei 2,63 Euro liegen würde. (Link zum ZDFheute Artikel) Kostet weniger als ein Kaffee unterwegs und schreckt mich nicht wirklich.
Wir haben übrigens keine Auswirkung gesehen, seit wir 2008 komplett auf Ökostrom umgestiegen sind. Wir haben weder höhere Nachzahlungen noch zahlen wir sonst mehr als üblich. „mehr als üblich“ deshalb, weil die Stromkosten natürlich gestiegen sind. Das sind sie aber bei herkömmlichen Strommix auch, das sehe ich jetzt nicht als Belastung durch den Ökostromumstieg.
Was macht ihr? Aussteigen, umsteigen oder seht ihr Atomstrom ohnehin positiv?

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Comments

  1. Hab gerade bei Wien Energie nachgesehen–deren Strom wird hauptsächlich aus Wasserkraft (47%) und Erdgas (44%) gewonnen. Freilich verkauft die Wien Energie an Verbraucher den „saubereren“ Strom mit nur 12% Erdgasanteil.
    Ich denke, man sollte den „billigen“ Strom aus AKWs nicht im Privathaushalt suchen, sondern in Produkten, deren Herstellung sehr energieintensiv ist und bei Gewerbebetrieben, die viel Strom verbrauchen.

  2. (ad. Wien Energie: laut Eigendeklaration Erdgas- und Wasserkraftanteil wie oben, der Rest stammt aus Biomasse, Windenergie, Sonnenenergie und sonstigen ökologischen Energieträgern)