blog

Die Oktober-Challenge, der Rückblick

Ich habe ja im Oktober wieder eine naturklug-Challenge gestartet, diesmal ging es darum, keine Plastiksackerln zu verwenden.
Bei der Challenge haben einige von euch mitgemacht, worüber ich mich sehr gefreut habe, manche haben sogar darüber gebloggt, wie zum Beispiel Dett und Claudia.
Angelika hat in die Kommentare geschrieben:

Ich habe meistens mehrere Stofftaschen beim Einkaufen dabei und in der Handtasche gute Falttaschen. Die sind zwar vermutlich auch von Kunstfasern, halten aber ewig, sehen gut aus und sind klein faltbar.

Mir ist es nicht allzu gut gegangen. Ich habe zwei Dinge unterschätzt:

  1. wie oft ich so ganz nebenbei etwas einkaufe (und dann hatte ich zu wenige Taschen mit)
  2. die Standhaftigkeit mancher VerkäuferInnen („danke, kein Sackerl.“ – „DANKE, ich WILL kein Sackerl“ – „Auch nicht wenn es gratis ist“ – „Danke…“)

Mein Fazit: 3 große Plastiktaschen und 5 kleine. Ich habe das Gefühl, die Challenge werde ich verlängern bis ich es besser hinbekomme…

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Comments

  1. Gute Idee! Ich möchte auch weitermachen. Und mein Plastiktütensaldo ist etwa die deines… ich habe am Schluss gar nicht mehr richtig gezählt.
    Übrigens verkaufen Bekannte von mir (ihre Kinder waren mal meine Schüler, als ich noch im Kindergarten arbeitete) eine neue kleine Firma die Netztüten verkauft! (www.bagggies.com – nicht so cooole site, da fehlt viel) Also muss ich sie nicht selber nähen. Dazu habe ich schon auf Spanisch gebloggt und möchte es auch noch auf Deutsch tun in den kommenden Tagen. Doch zuerst muss meine nächste Podcastfolge endlich, endlich raus!
    Alles Liebe, wir schreiben uns. Und Grüsse an alle NaturklugleserInnen und -HörerInnen!