Löwenzahnhonig
Nachdem Caroline keinen Honig mehr essen darf und auch bei Haushaltszucker aufpassen soll (ganz zu schweigen von Zuckeraustauschstoffen) habe ich ihr einen Löwenzahnhonig gemacht. Haushaltzzucker 1:1 mit Traubenzucker gemischt stellt kein Problem dar, daher ist auch der Gelierzucker ok.
1 große Schüssel Löwenzahnblüten
500 g Traubenzucker
1 Packerl Gelierzucker 1:3 (bestehend aus Pektin, Zitronensäure und Zucker)
Wasser nach Gefühl
- Zuerst das Wasser mit dem Traubenzucker und den Löwenzahnblüten aufkochen (nur die gelben Blütenblätter nehmen, nicht die ganzen Blütenköpfe)
- nach ca. 3 Min kochen in Glasflaschen abfüllen
- 1 Tag in der Sonne stehen lassen (Fensterbrett)
- Blüten abseihen, die Mischung sollte jetzt eine goldgelbe Farbe haben
- Mit dem Gelierzucker aufkochen und gleich in frische Marmeladegläser füllen
Wir essen den Löwenzahnhonig als Brotbelag, Caroline liebt ihn in heißer (laktosefreier) Milch.
Kennst Du Avocadodicksaft? Sieht aus wie Honig, schmeckt ähnlich und ist gut einsetzbar. Ob man das auch als Ersatz für Zucker in Weihnachtskeksen nehmen kann werde ich ausprobieren.
Avocadodicksaft kenn ich nicht! Agavendicksaft und Ahornsirup verwenden wir, den Agavendicksaft hab ich auch schon „verkekserlt“ -das funktioniert gut.
Wo gibt es Avocadodicksaft zu kaufen? Bin neugierig, das muss ich ausprobieren!
huch – meine Lese-Schreib-genauigkeit incl Kurzzeitgedächtnis von Küche bis PC lässt aber gewaltig nach – Sorry – meinte eh Agavendicksaft.. aber gut zu wissen das man das „verkekserln“ kann.