Naturklugpodcast bis #32

Episode #27 – Gadgets und ein kleiner naturklug-Fan

Diesmal geht es um die Auswirkungen meiner diversen Gadgets auf meinen ökologischen Fußabdruck.
Abgesehen davon habe ich diesmal einen kleinen Gast: meine 7jährige Tochter hat sich schon lange gewünscht, einmal selbst aufzunehmen. Das haben wir gemacht.

Die Links zu der Sendung:

Meine E-Book-Quelle: Free-eBooks.net (ich habe ein Abo, es gibt aber auch Gratisbücher)
Die tollen, handgemachten iPad/Kindlecover:

Und zuletzt noch das Universal-Ladegerät: iGo Green
naturklug #27 jetzt anhören

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

9 Comments

  1. Hallo Karoline:
    Willkommen in der Podcastwelt, das war ja ein Superanfang!!! Ich höre gerade den Podcast und bin ein bisschen neidisch auf deine Mutter, die schon einen iPad hat…
    Also, vielleicht später mehr. Alles Liebe euch beiden!
    Claudia

  2. Liebe Duzi,
    einen super Podcast hast du da gemacht! 🙂
    Bin stolz auf dich, hast ganz recht mit den Papierln, ärger mich jedes Mal wenn ich so was sehe!
    Kannst dich noch an unseren Ausflug in die Blockheide erinnern? Da ist auch soviel Müll herumgelegen. Find ich gut, dass du deinen Mist mitnimmst.
    Weiter so, ich freu mich in Zukunft dich öfter im Podcast zu hören!
    Bussi Kathi
    Ps: @große Schwester: Dein Part war natürlich auch super und ich finds gut, dass du für Podcastnachwuchs sorgst 😉

  3. Na solange sie mir beim Podcast nicht das Gleiche sagt wie zur Wohnung: „wenn ich groß bin zieht ihr aus und dann hab ich gleich eine Wohnung. Die gefällt mir nämlich“ Damals war sie 4 😉
    Sie wird sich sehr über die Kommentare freuen. Dass man etwas aufnimmt und das hören dann tatsächlich andere Menschen fasziniert sie.
    Claudia, wir haben Mexiko auf der Karte gesucht (sie hat gesucht, ich hab’s eh gewusst ;)), weil sie so begeistert war von wie weit weg Du uns hörst.

  4. Gratuliere, liebe Karoline, das war ein super Beitrag!
    (Zum App-Interesse: Ist bei mir auf jeden Fall vorhanden! Ich hab‘ zwar selber kein iphone, aber wir haben zumindest eines in unserem Haushalt.)

  5. Hallo,
    erstmal ein Lob an Karoline, das war schon ein klasse Anfang, gerade für dieses Alter, Hut ab. 🙂 Schön, wenn schon sich schon Kinder über das Thema Gedanken machen.
    Zum Hauptthema des Podcasts: Es ist gut, sich die ökologischen Fußabdrücke der technischen Geräten bewusst zu machen und da möglichst „grün“ auszusuchen, wobei gerade Apple in dieser Hinsicht nicht wirklich gut ist.
    Siehe Utopia.de: http://www.utopia.de/magazin/apple-schweigt-ueber-umweltverschmutzung-und-gift-untersuchung-china-ipad-iphone-transparenz und bei „Grüne Elektronik“ von Greenpeace schneidet Apple auch nicht besonders gut ab: http://marktcheck.greenpeace.at/8647.html
    Das sollte man schon erwähnen, bevor hier „Werbung“ dafür gemacht wird. Ich habe zwar einen iPod classic, aber bei dem bleibt es auch, denn die Abhängigkeit von iTunes (ohne komplizierte Tricks) geht mir auf die Nerven, zumal das Programm dauernd abstürzt und es bei mir an verschiedenen Computern damit immer Probleme gibt. Das soll natürlich niemanden davon abhalten, sich so ein Gerät zuzulegen, aber es sollte trotzdem erwähnt werden, gerade in einem Podcast zum Grüner Leben.
    Noch was, schreibe es einfach mal hierein, weiß nicht, wo ich es sonst sagen kann: Als Thema für einen weiteren Podcast könnte man „Fleischkonsum“ nehmen, wie ich gesehen habe, bist du Vegetarierin, also würde sich das anbieten. Denn dieser ist viel zu hoch und überhaupt nicht umweltverträglich (siehe dazu u.a. die neuste Folge des NABU-Podcast http://www.nabu.de/themen/nachhaltigkeit/ressourcen/13310.html).
    Ich hoffe, dass das mit den Links so klappt…
    Schöne Grüße,
    Tobias

    1. Hallo Tobias,
      vielen Dank für den Kommentar und die tollen Anregungen. Ich werde sie gerne aufnehmen!
      Ehrlich gesagt bilde ich mir ein, dass ich sehr wohl auf das Wechselspiel Gadgets/Ökol. Fußabdruck und Einsparungen hingewiesen habe. Zumindest war es in meinem Manuskript noch vorhanden 😉 ich werde da aber auf jeden Fall noch nachbessern, das Thema ist sowieso viel zu umfangreich für eine einzige Sendung.
      Danke auch für den Fleischvorschlag, den schiebe ich vor mir schon ca. 10 Episoden lang her, nachdem ich seit 18 Jahren kein Fleisch mehr gegessen habe fühle ich mich da nicht wirklich kompetent. Vielleicht hole ich mir für das Thema einen Interviewpartner.
      Bis bald!

  6. Da hast du schon recht. Es kam mir halt etwas wenig vor. 😉 Aber das ist wirklich ein komplexes und schwer überschaubares Thema, vor allem kann sich da quasi von heute auf morgen alles wieder ändern. Hm, mal schauen, vielleicht finde ich bei der App-Folge ein paar Anregungen für meinen Vater, der ein iPhone hat. Ein bisschen die Familie „begrünen“. ^^
    Das ist mir gerade so eingefallen, weil mich dieses Thema zur Zeit bewegt, da dachte ich mir, dass es hier passen könnte. Vielleicht findet sich ja eine Möglichkeit.
    Hoffe, dass bei der OP alles glatt gelaufen ist.
    Tobias