blog

Selbstgemachte Geschenke und ein Kindle (Episode 38)

Episode 38 Worüber ich geredet habe Zunächst über die Weihnachtsgeschenke, die ich dieses Jahr selbst gemacht habe. Da ich weiß, dass einige der Beschenkten hier mitlesen gibt es die entsprechenden Anleitungen und Rezepte erst nach Weihnachten, damit die Überraschung nicht verdorben wird. Falls Du etwas schon vor Weihnachten brauchst (zum Beispiel weil Dir auch noch…

blog | SmS Podcast

Rosenblütensirup (Episode 24)

Ein sommerlicher Sirup steht im Mittelpunkt dieser Episode. Episode 24 Das Rezept: 1,5 l Wasser zum kochen bringen 2 Handvoll gereinigte Rosenblüten dazu geben und kochen, bis sie farblos sind. Abseihen, mit 40 g Zitronensäure und 1/2 Pkg Einsiedehilfe nochmals aufkochen und in gereinigte Flaschen füllen. Für Newsletter-AbonnentInnen gibt es dazu passende Etiketten und das…

blog | SmS Podcast

Porridge (Episode 6)

Diesmal geht es um mein Lieblingswinterfrühstück: Porridge Episode 6 Porridge Rezept: Haferflocken (ca 2 Handvoll) Rosinen (ca 4 Esslöffel) 2 geschälte und geschnittene Äpfel 1 Sack Maroni (ca 150 g) geschnitten optional: Ahornsirup (ca 2 Esslöffel) mit ca 1,5 l Wasser 10 Minuten langsam kochen und dann ca 10 Minuten ziehen lassen. Links zur Episode…

blog

Bischofsbrot vegan

Ich habe schon länger ein Rezept für ein Früchtebrot gesucht, das ich als Kind so gemocht habe. Ich habe dann durch Zufall ein Foto gesehen, das dem Kuchen, den ich in Erinnerung hatte schon sehr nahe gekommen ist. Dadurch wusste ich den Namen: „Bischofsbrot“ Nachdem ich zig Rezepte durchgestöbert habe (und natürlich kein veganes dabei…

Uncategorized

Der 5-Minuten-Häferlkuchen

In letzter Zeit sehe ich immer wieder Rezepte für schnelle Mikrowellenkuchen. Ich habe einige der Rezepte gesammelt und nach einigen Fehlversuchen zum optimalen Rezept kombiniert. Das will ich euch natürlich nicht vorenthalten! Zutaten: 4 EL Mehl (glatt, Universal oder Dinkel) 4 EL Zucker (evtl einen Esslöffel Zucker durch Vanillezucker ersetzen) 3 EL Kakao 3 EL…

blog

Löwenzahnhonig

Nachdem Caroline keinen Honig mehr essen darf und auch bei Haushaltszucker aufpassen soll (ganz zu schweigen von Zuckeraustauschstoffen) habe ich ihr einen Löwenzahnhonig gemacht. Haushaltzzucker 1:1 mit Traubenzucker gemischt stellt kein Problem dar, daher ist auch der Gelierzucker ok. 1 große Schüssel Löwenzahnblüten 500 g Traubenzucker 1 Packerl Gelierzucker 1:3 (bestehend aus Pektin, Zitronensäure und…