schnipselblog

Frohe Feiertage!

youtube.com Meine Schwester Kathi, deren Blog http://herzwerkerin.at ich euch nochmals ausdrücklich empfehlen möchte, hat einen absolut entzückenden Stop-Motion-Film gemacht. Wer wissen will, wie Engerln wirklich arbeiten sollte sich den anschauen. Fehlt grad noch, dass sich das Engerl zwischendurch eine anraucht 😉 Frohe Feiertage!

blog

Hoffest am Biohof

Für WienerInnen ein Termintipp: der Biohof Breitenfurt feiert kommenden Samstag ein Hoffest. Ich bin leider nicht dabei, werde mir aber das Biokisterl demnächst sehr genau anschauen, sprich bestellen 😉 und hier darüber berichten.

Naturklugpodcast bis #32

Episode #26 – neue naturklug-Challenge!

Ich habe Anfang September die allererste naturklug-Challenge vorgestellt. Ich wollte im September nichts Unnötiges kaufen. Angelika und Claudia haben mitgemacht, Claudia hat der Challenge einen eigenen Artikel gewidmet, hier nachzulesen. Ich glaube, ich verrate nicht zuviel, wenn ich Claudia als meine Heldin in Sachen Einkaufsdiät bezeichne. Ich habe weit schlechter abgeschnitten, aber mehr dazu hört…

blog

Hoffest am Wegwartehof

Wie begeistert ich vom Wegwartehof bin ist – glaube ich – bei meinem Interview mit Martina Nachtsheim deutlich geworden. Kommendes Wochenende, am 18. und 19.9. feiert man in Merkenbrechts das Biohof- und Weidefest. Ich zitiere: Bodenständiges Bio- Essen, Kräuterspaziergänge, Stutenmilch Verkostung, Kinderreiten, Zukunft Säen!, Bioquiz, Vorführungen bodenschonender Geräte, Strohhüpfburg, Zukunft Säen!, Kinderinsel, nachhaltige AusstellerInnen uvm….

blog

Sehr cooler amerikanischer Podcast.

Falls ihr kein Problem damit habt, englische Podcasts zu hören habe ich heute aber einen Podcast-Tipp für euch: More Hip than Hippie Die beiden Amerikanerinnen Val und Dori besprechen wöchentlich Umweltschutznachrichten, interviewen interessante Leute und quatschen bei Schokolade und Bier (ja, ich weiß…) über alle möglichen Aspekte eines umweltbewussten Lebens. Ich schätze die Tipps sehr…

blog

Wir lieben Thunfisch.

Da sitze ich in einem netten Kaffeehaus, trinke guten Fairtradekaffee mit Sojamilch und blättere in der Speisekarte. Plötzlich entdecke ich das hier: und weil ich die Idee so schön und nachahmenswert finde haben sich die Betreiber des Blueorange eine Erwähnung verdient.