Wie alles begann…
Vegetarierin seit 1992, Veganerin seit 2014, im Freundeskreis als „Ökogeek“ tituliert, Vorlesungsstrickerin, Podcast-Fan seit den Anfängen dieses Mediums.
Und dann, eines Tages, die Suche und die Erkenntnis: es gibt keinen einzigen deutschsprachigen Handarbeitspodcast. So entstand „Susanne macht Sachen“, mein erster Podcast mit überwältigendem Ergebnis: Reportage in einer der führenden Tageszeitungen Österreichs, mehr als 2000 Downloads pro Folge (was heute nicht viel ist, aber damals ziemlich gut war).

Nach einem Jahr die erneute Suche, diesmal nach deutschsprachigen Umweltschutzpodcasts, Ergebnis: es gibt keine. So entstand „Grüner leben, der Ökopodcast“ – ein wenig später wurde „naturklug“ daraus.
2010 ist ein neuer Podcast dazu gekommen, „macpcnux“ — ein Technikpodcast, der mittlerweile ruht – wir haben aufgehört, als es am schönsten war (sprich, als wir den European Podcast Award gewonnen hatten)
2012 hat sich viel verändert: ich bin mit meinen drei Kindern aufs Land gezogen und habe eine Podcastpause eingelegt. Und ich habe gemerkt: so ein richtiger Ökopodcast passt nicht zu mir. Ich habe unter dem Deckmantel „Öko“ und „Umweltschutz“ so viel gefunden, was sich bei gründlicher Recherche als Augenauswischerei herausgestellt hat. Und sich widersprechende Studien von gleichermaßen renommierten Unis. Und Geldmacherei.
2014 kam dann mein viertes Kind zur Welt, da war keine Zeit (oder Ruhe) für einen Podcast.
Ich habe 2015 lange überlegt, wie ich weiter machen will. Und dann die Erkenntnis: am meisten Spaß hat mir „Susanne macht Sachen“ gemacht. Also ging ich back to the roots und machte wieder einen Handarbeits/DIY/Bastelpodcast. Mittlerweile ist auch der eingeschlafen und so stellt diese Seite vor allem ein Archiv für „Susanne macht Sachen“ dar.
Viel Spaß auf meinen Seiten!
Susanne