blog

Straßenkreide? Die mach ich selbst.

Das Problem an den gekauften Straßenkreiden ist, dass sie einerseits fast immer in Plastik verpackt kommen (meistens auch noch in einem kleinen Plastikeimer) und andererseits nicht um die Ecke produziert werden, sondern von weit her kommen.
Straßenkreide besteht im Prinzip aus Gips und Farbe – wer also Lebensmittelfarben, 3 Esslöffel Gips, eine halbe Tasse Wasser, einen Joghurtbecher und ein bisschen Zeit hat kann sie ganz leicht selbst machen. Mit dem Vorteil zu wissen, was in der Kreide enthalten ist.
Besonders beliebt bei Kindern ist aber mein Lieblingsrezept für bunte Gehsteige:

  • Speisestärke (Maisstärke)
  • gleiche Menge kaltes Wasser (also für 1/2 Tasse Stärke eine halbe Tasse Wasser)
  • Lebensmittelfarbe
  • Pinsel und Becher

Die Stärke wird mit dem kalten Wasser verrührt, einige Tropfen Farbe kommen dazu, fertig. Damit lassen sich mit dem Pinsel wunderschöne Kunstwerke gestalten – bis zum nächsten Regen…
Wer will kann die Mischung auch in eine Sprühflasche füllen und Sandburgen damit verzieren…
Diesen Artikel habe ich als Gastautorin für Energieleben.at geschrieben. Ich wollte ihn euch natürlich auch nicht vorenthalten!

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar zu Susanne Mandl Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Comments