Auf der Suche nach dem perfekten Kalender (Episode 3)
In der heutigen Episode geht es um meine Suche nach dem perfekten Kalender und Notizbuch.
Episode 3
Die Links der Episode
- Robert Lenders „Nur ein Blog“ Notizbuch-Serie
- Ein ganz besonders nettes Video über einen Stoffdori mit einer tollen Erklärung des Bullet Journals von Martina Halbedl (youtube)
- Etsy-Suche nach Fauxdori
- Anleitung, wie ich ein Kalenderheft mache
- Links zu den besprochenen Kalendern und Notizbüchern (Disclaimer)
Midori Traveler Notebook (und noch ein Link zur offiziellen Webseite) und die 128 Blatt Einlage für Midori
- X17 (und noch ein Link zur offiziellen Webseite)
- X47 (und noch ein Link zur offiziellen Webseite)
- (offizielle Webseite) Hobonichi
- Moleskine (und noch ein Link zur offiziellen Webseite)
- Leuchtturm das habe ich im Podcast ganz vergessen zu erwähnen! Ein dem Moleskine mehr als ebenbürtiges Notiz/Kalenderbuch mit vielen Fans und ganz besonders toller Farbpalette (und noch ein Link zur offiziellen Webseite)
Freebies
Kalender, undatiert (1 Woche auf 1 Seite mit Notizseite und eine Monatsübersicht)
Also Susanne, Du bringst mich wieder ganz durcheinander. Seit ca. fünf Jahren habe ich nur noch einen digitalen Terminkalender, seit einem Jahr bin ich Besitzerin eines Smartphones und alle Sachen die ich mir merken muss stehen entweder bei Evernote oder in einer simplen Notizapp. Und jetzt machst Du mich neugierig auf so was aaaaltmodisches.
Ja, so ein Midori hat schon auch seine Daseinsberechtigung, und sicher viele Vorteile.
Und eigentlich habe ich im Moment genug Ideen um mich zu beschäftigen.
Also warte ich mal ab.
Auf jeden Fall herzlichen Dank für die sehr informative dritte Episode.
Angelika
Oje, das tut mir leid. Ich habe auch einige Zeit nur digital notiert und Kalender geführt, aber ich brauch das Kritzeln, malen, bekleben, …
Na vielleicht stecke ich Dich ja mit meinen vielen Kalender/DIY-Notizfolgen noch an 😉
Ich befürchte schon dass Du mich angesteckt hast 😉
Danke für die Erwähnung meiner kleinen Serie rund um Notizen und Notizbücher. In #4 findet sich jetzt auch ein Hinweis auf diesen Artikel.
Danke für den Einblick in deine Notizenwelt. Finde ich auch sehr spannend. Ich bin ja Purist bzw. so gar nicht DiY. Daher wird rund um mein Notizbuch nicht viel gebastelt. Derzeit konzentriere ich mich aber auch mehr darauf ein geeignetes System des notierens und wiederauffindens zu finden.
Flexiblere Notizbücher wie X17 finde ich interessant, muss sie aber mal in die Hand bekommen, ob mir das Handling auch taugt. Frage ist dann, wie ich die Hefte etc. aufteilen würde ohne durcheinander zu kommen.
Bin schon gespannt mehr von dir zu hören.
Danke für die Erwähnung 🙂 Ich finde die Notizsysteme anderer auch sehr interessant. Unglaublich, wie unterschiedlich die Ansätze sind.
Aber ein nicht verziertes und angezeichnetes/angemaltes Notizbuch kann ich mir gar nicht vorstellen! 😉
Hallo Susanne,
schön, dass Du wieder da bist! Ich hab Dich früher schon immer gehört. Jetzt höre ich Deine Folgen nach und freue mich.
ich bin 2015 auch wieder auf den Papierkalender zurückgekommen (alerdinsgs als Notizbücher) und gestalte jetzt begeistert Planerseiten. Die Seite mit den Vorlagen vom letzten Podcast ist super, danke dafür!
Gruß
Daniela