Basteltrends (Episode 4)
In der heutigen Episode geht es um Basteltrends und Vorhersagen, was wir bald sehen werden (und was verschwinden wird).
Episode 4
Ehrlich, ist so. Aber halb so wild, ich habe nur endlich das gemacht, was ich schon längst vor hatte: susannemachtsachen.net ist jetzt die eigene Domain für den naturklug-Podcast und alles, was mit DIY zu tun hat. podcasterin.at ist mein persönliches Blog, dort kommt unsortiert alles rein, was mich so bewegt oder interessiert (und euch hoffentlich…
Updates, Updates, Updates… Neues vom Hobonichi, neues aus dem Hühnerstall und mein neuer Super-Drucker. Wenn ihr mich 20 Minuten lang schwärmen hören wollt ist diese Episode genau richtig für euch! Im Podcast habe ich mich übrigens beim Preis geirrt. Der Drucker kostet ca 225,- und der Toner 50,- Episode 27 Links Dokibook als neue Hobonichi-Hülle mein allerbester Drucker…
Ja, klar – mit einem echten Frühlingsputz bin ich im Februar zu früh dran. Aber wenn es euch so wie mir geht und ihr gleich die ersten Sonnenstrahlen zur genauen Inspektion der Wohnräume nutzt dann kommen meine alternativen Reiniger vielleicht zur rechten Zeit. Ein Tipp gleich zu Beginn: nehmt vernünftige Tücher zum putzen. Ich habe…
Episode 38 Worüber ich geredet habe Zunächst über die Weihnachtsgeschenke, die ich dieses Jahr selbst gemacht habe. Da ich weiß, dass einige der Beschenkten hier mitlesen gibt es die entsprechenden Anleitungen und Rezepte erst nach Weihnachten, damit die Überraschung nicht verdorben wird. Falls Du etwas schon vor Weihnachten brauchst (zum Beispiel weil Dir auch noch…
Unser Rasen ist eine Wiese. Die schönsten Blumenbeete in meinem Garten sind meine Unkrautsammlungen. Das Einzige mit Struktur und Plan ist mein Gemüsegarten. Ich liebe meinen Garten.
Hallo, meine Lieben, falls ihr euch schon wundert, warum ich derzeit so gar nichts schreibe: ich befinde mich gerade in der Umstellungsphase auf einen neuen Webhost. Das klingt einfacher als es ist, denn ich habe mir ein Ziel gesetzt: Ich will eine klimaneutral gehostete Seite, aber keine Greenwashing-Unternehmen unterstützen. Die Dateien sind schon gesichert, somit…
Trends kann ich kaum beisteuern.
Zur Frage der selbst angefertigten Stempel. Könnte es sein, dass hier auch 3D Drucker in Zukunft eine Rolle spielen?
Das Mediencamp Vienna hat mir ein wenig gezeigt, dass Papier, Notizen darauf und Notizbücher überhaupt auch bei der jungen Generation noch nicht ganz out sind – im Gegenteil. Frage wird sein, inwieweit so etwas wie Medienbrüche fliessender werden. Digitales ausdrucken und im Noitzbuch verwenden (eigene Kalenderblätter) und dafür Notizen mehr einscannen (über Smartphone und Co).
Oh, an 3D Drucker habe ich diesbezüglich gar nicht gedacht. Da tun sich ja Welten auf, wenn man in der Richtung weiter denkt. Ich frage mich nur, ob das Material elastisch genug ist. Es bleibt jedenfalls spannend.
Es fällt mir hier in den Niederlanden auf daß in bestimmten Geschäften in den letzten zwei Jahren viel mehr Bastelmaterial zu kaufen ist. Z.b. Bei Action ( gibt es auch in manchen Gegenden Deutschlands)
Auch mehr Wolle und Garn, außerhalb von Handarbeitsgeschäften. Es wird aber scheinbar mehr gehäkelt als gestrickt. Das merkt man bei Facebook.
Fauxdori habe ich hier aber noch nicht entdeckt, jedenfalls nicht auf niederländischem YouTube. Nur ein paar Weblogs berichten darüber.
Auf deutsch und englisch kann man ja viel finden
Bin wirklich gespannt ob Deine Vorhersagen stimmen
Danke für die interessante Episode
Super, da freue ich mich gleich noch mehr auf unseren Urlaub in Holland! Ich habe ohnehin vor, die Papierabteilung von Hema zu stürmen 😉 und wenn es dann in anderen Geschäften auch Bastelzeug gibt werde ich wohl besser gleich zu sparen beginnen 🙂
Ja, HEMA, ist wie immer trendsetter, die verkaufen immer nur etwas was zu dem Zeitpunkt „in“ ist
In manchen größeren Städten gibt es auch richtige Bastelgeschäfte, hier in Hengelo leider nicht, aber in Enschede.
Hallo Susanne,
bisher nur stille Zuhörerin möchte ich mich heute doch mal zu Wort melden. Zum einen ein großes Dankeschön das Du wieder Podcastest, ich habe schon die alten Susanne macht Sachen Folgen gerne gehört und natürlich auch den naturklug Podcast. Und habe durch Zufall endeckt das es weiter geht, das freut mich sehr!
Da Du ja ein großer Ravelry „Fan“ bist und in dieser Folge als Trend die Handarbeitspodcast erwähnst. Schau Dir doch mal diese Gruppe auf Ravelry an http://www.ravelry.com/groups/podcasting-auf-deutsch Ein wunderbare Gruppe und dort sind wirklich sehr viele Handarbeitspodcast, Audio und Video, gelistet. Die Gruppensprache ist deutsch, das nur als Info für diejenigen die sich mit Englisch schwer tun.
Liebe Grüße Stefanie ( Fanni auf Ravelry 😉 )
Vielen Dank für den Hinweis auf die Gruppe! Ich war gleich schauen und habe mich auch gleich vorgestellt. Toll, wie viele es da gibt.
Ich freue mich, dass du kommentiert hast und mir schon seit „SmS 1. Generation“ zuhörst. Ich habe heuer 10 jähriges Podcast Jubiläum, kaum vorstellbar. Hoffentlich bis bald!
Hallo Susanne,
ich stimme Dir zu! Papierkalender kommen zurück und My Boshi Mützen sind furchtbar!
In Deutschland kommen schon immer mehr Materialien zur Planergestaltung.
Insgesamt denke ich, dass nach der Technikphase jetzt die Selbermachphase wiederkommt. Die Vereinzelung wird hoffentlich abnehmen und das gemeinsame Erschaffen von Dingen wird wieder mehr Platz in der Gesellschaft einnehmen danke ich!
Jaaaa! Endlich wer, der mit mir einer Meinung über die Mützen ist 😉
Ich hoffe sehr, dass Du Recht hast mit der Selbermachphase. Ich merke schon, dass „selbstgemacht“ in letzter Zeit einen besseren Ruf als „selbst gekauft“ bekommt. Früher war das ja nicht unbedingt so.
Wo merkst du das in Deutschland mit dem Kalender basteln? Ist das – wie Angelika von den Niederlanden erzählt hat – in ganz normalen Geschäften oder wird in den großen Ketten die Auswahl besser? Vielleicht muss ich doch einmal ins Nachbarland shoppen fahren 😉
Sorry, da ist wohl was schief gelaufen!
Kein Problem, ich hab’s repariert 😉