Basteltrends (Episode 4)
In der heutigen Episode geht es um Basteltrends und Vorhersagen, was wir bald sehen werden (und was verschwinden wird).
Episode 4
Podcast.de macht wieder eine große Podcastumfrage, in der es um Nutzerverhalten, Vorlieben und ähnliches geht. Für uns Podcaster ist das sehr interessant, die daraus entstehende Statistik zeigt uns z.B. wie lange der optimale Podcast sein soll und viele andere Dinge mehr. Wenn ihr also mitmacht helft ihr nicht nur der deutschsprachigen Podcast-Community, sondern sorgt auch…
Melde mich mal kurz von unterwegs: ich bin weder verschollen noch habe ich den Podcast aufgegeben… Ich hoffe, dass ich bald wieder dazu komme, eine Episode online zu stellen! Habt also ein bisschen Geduld mit mir… Falls ihr mich gleich hören wollt: auf der Podcastseite der ERSTE-SPARINVEST KAG steht seit gestern die Episode von „Finanzthemen…
Das ist eine lange Episode zum Thema Bullet Journal für diese Woche! Aber das Thema beschäftigt mich nicht nur im Podcast, sondern momentan überhaupt sehr stark. Episode 8 Links zur Episode Bullet Journal – offizielle Seite (englisch) Boho Berry – meine Lieblingsbloggerin zum Thema Bullet Journal (englisch) YouTube-Suche zum Thema Bullet Journal auf deutsch Das „klassische“…
Das ist eine nette Aktion des WWF: am 27.3. um 20:30 werden die Lichter abgedreht. Näheres zur Aktion (bei der sich auch ein Solarhandy gewinnen lässt…) gibt es hier:
Das ist jetzt der letzte Teil der „Weihnachtsideen für Naturkluge“ Serie. Ich habe hier nur Bücher ausgewählt, die ich selbst habe – vor allem „Fast nackt“ und „die 64 $ Tomate“ haben mir sehr gut gefallen. <A HREF=“http://ws.amazon.de/widgets/q?rt=tf_cw&ServiceVersion=20070822&MarketPlace=DE&ID=V20070822%2FDE%2Fnaturklug-21%2F8010%2F1eb20327-6a40-4998-a763-2f0e2f7e4276&Operation=NoScript“>Amazon.de Widgets</A>
Ich bin endlich glücklich mit meinen Stiften! Es gibt Neues aus dem Hühnerstall und ein kleines Geheimnis. Episode 26 Links zur Episode Zebra Mildliner Set Tombow Dual Brush Pens
Trends kann ich kaum beisteuern.
Zur Frage der selbst angefertigten Stempel. Könnte es sein, dass hier auch 3D Drucker in Zukunft eine Rolle spielen?
Das Mediencamp Vienna hat mir ein wenig gezeigt, dass Papier, Notizen darauf und Notizbücher überhaupt auch bei der jungen Generation noch nicht ganz out sind – im Gegenteil. Frage wird sein, inwieweit so etwas wie Medienbrüche fliessender werden. Digitales ausdrucken und im Noitzbuch verwenden (eigene Kalenderblätter) und dafür Notizen mehr einscannen (über Smartphone und Co).
Oh, an 3D Drucker habe ich diesbezüglich gar nicht gedacht. Da tun sich ja Welten auf, wenn man in der Richtung weiter denkt. Ich frage mich nur, ob das Material elastisch genug ist. Es bleibt jedenfalls spannend.
Es fällt mir hier in den Niederlanden auf daß in bestimmten Geschäften in den letzten zwei Jahren viel mehr Bastelmaterial zu kaufen ist. Z.b. Bei Action ( gibt es auch in manchen Gegenden Deutschlands)
Auch mehr Wolle und Garn, außerhalb von Handarbeitsgeschäften. Es wird aber scheinbar mehr gehäkelt als gestrickt. Das merkt man bei Facebook.
Fauxdori habe ich hier aber noch nicht entdeckt, jedenfalls nicht auf niederländischem YouTube. Nur ein paar Weblogs berichten darüber.
Auf deutsch und englisch kann man ja viel finden
Bin wirklich gespannt ob Deine Vorhersagen stimmen
Danke für die interessante Episode
Super, da freue ich mich gleich noch mehr auf unseren Urlaub in Holland! Ich habe ohnehin vor, die Papierabteilung von Hema zu stürmen 😉 und wenn es dann in anderen Geschäften auch Bastelzeug gibt werde ich wohl besser gleich zu sparen beginnen 🙂
Ja, HEMA, ist wie immer trendsetter, die verkaufen immer nur etwas was zu dem Zeitpunkt „in“ ist
In manchen größeren Städten gibt es auch richtige Bastelgeschäfte, hier in Hengelo leider nicht, aber in Enschede.
Hallo Susanne,
bisher nur stille Zuhörerin möchte ich mich heute doch mal zu Wort melden. Zum einen ein großes Dankeschön das Du wieder Podcastest, ich habe schon die alten Susanne macht Sachen Folgen gerne gehört und natürlich auch den naturklug Podcast. Und habe durch Zufall endeckt das es weiter geht, das freut mich sehr!
Da Du ja ein großer Ravelry „Fan“ bist und in dieser Folge als Trend die Handarbeitspodcast erwähnst. Schau Dir doch mal diese Gruppe auf Ravelry an http://www.ravelry.com/groups/podcasting-auf-deutsch Ein wunderbare Gruppe und dort sind wirklich sehr viele Handarbeitspodcast, Audio und Video, gelistet. Die Gruppensprache ist deutsch, das nur als Info für diejenigen die sich mit Englisch schwer tun.
Liebe Grüße Stefanie ( Fanni auf Ravelry 😉 )
Vielen Dank für den Hinweis auf die Gruppe! Ich war gleich schauen und habe mich auch gleich vorgestellt. Toll, wie viele es da gibt.
Ich freue mich, dass du kommentiert hast und mir schon seit „SmS 1. Generation“ zuhörst. Ich habe heuer 10 jähriges Podcast Jubiläum, kaum vorstellbar. Hoffentlich bis bald!
Hallo Susanne,
ich stimme Dir zu! Papierkalender kommen zurück und My Boshi Mützen sind furchtbar!
In Deutschland kommen schon immer mehr Materialien zur Planergestaltung.
Insgesamt denke ich, dass nach der Technikphase jetzt die Selbermachphase wiederkommt. Die Vereinzelung wird hoffentlich abnehmen und das gemeinsame Erschaffen von Dingen wird wieder mehr Platz in der Gesellschaft einnehmen danke ich!
Jaaaa! Endlich wer, der mit mir einer Meinung über die Mützen ist 😉
Ich hoffe sehr, dass Du Recht hast mit der Selbermachphase. Ich merke schon, dass „selbstgemacht“ in letzter Zeit einen besseren Ruf als „selbst gekauft“ bekommt. Früher war das ja nicht unbedingt so.
Wo merkst du das in Deutschland mit dem Kalender basteln? Ist das – wie Angelika von den Niederlanden erzählt hat – in ganz normalen Geschäften oder wird in den großen Ketten die Auswahl besser? Vielleicht muss ich doch einmal ins Nachbarland shoppen fahren 😉
Sorry, da ist wohl was schief gelaufen!
Kein Problem, ich hab’s repariert 😉