naturklug #30 – Veränderungen

Diesmal erzähle ich euch, was sich seit der letzten Sendung bei mir getan hat und was ich mir in Zukunft für naturklug vorstelle.
naturklug #30 jetzt anhören

Diesmal erzähle ich euch, was sich seit der letzten Sendung bei mir getan hat und was ich mir in Zukunft für naturklug vorstelle.
naturklug #30 jetzt anhören
Diesmal geht es um das Thema „Ökostrom“ Dafür habe ich Herrn Mag. Michael Pierer, Vorstand der Oekostrom AG interviewt. Für mich war das Interview sehr spannend – wenn euch interessiert, wie teuer der Umstieg auf Ökostrom ist oder woher der Strom kommt dann wird euch der Beitrag sicher auch interessieren. Damit es nicht nur beim…
Ich habe mir etwas Neues ausgedacht – und zwar: Ich werde eine Diät machen. Keine Gewichtsdiät (obwohl manche Jeans bedenklich eng geworden sind nach den vielen Grillabenden jetzt im Sommer. Ich liebe Halloumi vom Grill) sondern eine Einkaufsdiät. Ich kaufe von jetzt an bis …. sagen wir, Ende September? …. nur Dinge, die wirklich nötig…
Diesmal geht es um „Grüner drucken“ Die Links zum Thema: Die Computerprogramme für ökonomisches Drucken: Nuke Anything – die Firefox-Erweiterung, von der ich erzählt habe. Wear Fair 2008 – die Messe in Linz, bei der es um Mode mit Umweltschutzgedanken geht. Bitte berichtet mir, wie es dort war, falls ihr hingeht. Episode 9 direkt anhören…
Episode 10 direkt anhören oder downloaden Ich erzähle in dieser Folge, warum ich in letzter Zeit nicht mehr viel zum stricken komme und vom iknit-day in London. Außerdem war ich vor einem Jahr beim Organic Sound Harvest im Norbertinum Tullnerfeld. Diesmal heißt es – viel schöner – Hoffest Bioerlebnis . Damit ihr einen Überblick bekommt,…
Diesmal geht es um das Thema „Fisch“ Wenn euch so wie mir vor Überfischung und unnötigem Beifang graut dann habe ich ein paar Tipps für euch! Die Links zur Episode: Marine Stewardship Council Fischführer des WWF Österreich Beifangrechner des WWF Deutschland Episode 18 direkt anhören oder downloaden Wenn ihr den Podcast abonnieren wollt gibt es…
Diesmal geht es um das Thema „Umweltschutz auf vier Pfoten“. Konkret rede ich über Möglichkeiten, wie man die Hunde-/Katzenhaltung auf Umweltverträglichkeit hin überprüft und eventuell verbessert. Episode 15 direkt anhören oder downloaden Wenn ihr den Podcast abonnieren wollt gibt es rechts oben in der Seitenleiste die entsprechenden Buttons!
Also ich hätte lieber einen kurzen wöchentlichen Podcast. Schön, Dich wieder mal zu hören
Das kommt dem, was ich gerne machen würde auch sehr entgegen. Na dann probieren wir, ob ich es 2013 wieder regelmäßig schaffe…
Hallo Susanne, schön wieder Deine Stimme zu hören. Ich wünsche viel Erfolg mit neuem Landleben und Jobsuche.
@Podcast: lieber oefter kurz als selten lang.
LG
-Horst
Fein, das ist mir auch lieber – ich rede gerne ohne Skript… Ich freue mich, dass ihr nach all den Monaten trotzdem dabei geblieben seid!
Mir ist ein längerer Podcast lieber. (Also so ca. bis 25 Minuten.) Aber am liebsten ist es mir, wenn sie nicht aufgezwungen werden und entstehen, wenn die Muse dazu da ist, und dann so lange dauern, dass das Thema nicht nur oberflächlich angekratzt wird. 🙂
Dass es nicht wirklich DIE Lösung in Umweltfragen gibt, habe ich auch bemerkt. Deshalb finde ich es nicht schlimm, wenn du einfach die Problematik vorstellst und verschiedene Sichtweise dazu gibst. Dann kann jeder für sich entscheiden, was ihm lieber ist. Wir sollten uns bei einem solch komplexen Wesen wie der Erde hüten, definitive und absolute Antworten zu geben, bei denen alles andere als falsch gilt. 😉
Liebe Grüße,
Tobias
Ich befürchte, ausführliche Themen werden sich nur ausnahmsweise ausgehen. Für 20 Minuten fundiert aufbereitete Themen brauche ich ca 10 Stunden Vorbereitungszeit. Das ist einfach nicht drinnen.
Ich werde eher zu einer Plauderviertelstunde übergehen, hin und wieder Tipps geben und sonst frei von der Leber weg erzählen.
Was ich auf jeden Fall integrieren will: alle Ungereimtheiten, die mir in Umweltschutzfragen auffallen.
Hallo Susanne,
schön, dass Du wieder da bist! Mir ist die Länge d eher egal, nur sollten sie unbedingt wieder regelmäßig zu hören sein. Ich habe Deine Podcasts echt vermisst…
Liebe Grüße,
Dani
P.S. Die inhaltliche Veränderung ist auch okay. Wie Du die Dinge umsetzt, habe ich früher am liebsten gehört.
Nicht ganz zeitgerecht, aber ich arbeite daran 😉 Neues Jahr, neues Glück oder so…
Wöchentlich wäre mein (ehrgeiziges) Ziel. Schauen wir einmal, wie lange ich das durchhalte.
Liebe Susanne,
es ist sehr schön mal wieder von dir zu hören 🙂
Hoffentlich bleibt das auch so, ich wäre auch für einen wöchentlichen Podcast.
Aber egal wie du dich entscheidest, ich bleibe eine treue Hörerin 🙂
LG
Das ist lieb von Dir.
Ja, wöchentlich wäre auch mein Ziel. Aber mir kommt so oft der Alltag dazwischen 🙂
Hab‘ erst jetzt entdeckt, dass du wieder etwas gemacht hast im Herbst! Suuuuper!
Mir ist kürzer und öfter lieber!
Wie is es dir seit Herbst ergangen?
lg, Bernadette
Heute früh habe ich Dein Kommentar gelesen und daraufhin endlich wieder aufgenommen. Du warst also die direkte Verursacherin des heutigen Podcasts, in dem ich Deine Frage auch gleich beantwortet habe.
Danke!